Hauptmenü
InstZüge EloGerät 1 und 2
Am 1.Oktober 1975 wurde der damalige InstZg Elo/Optronik aufgestellt. Bedingt durch die Einführung neuer Waffensysteme erfolgte am 1.August 1980 eine Umgliederung und Umbenennung des Zuges in InstZgEloGerät. Der personalstärkste Zug der Kompanie wurde Mitte/Ende der 80er Jahre in EloGerät 1 und EloGerät 2 umgegliedert, da sich über 60 Soldaten nicht mehr durch einen Zugführer führen ließen.
Etwa 1986 wurde im InstZg EloGerät 1 ein InstTrp für die Instandsetzung von Stromerzeugeraggregaten aufgebaut.
In den beiden Instandsetzungszügen wurde in folgenden Teileinheiten Schad-
InstZg EloGerät 1
InstGrp Panzerabwehrraketensysteme (PARS) -
InstTrp FERA -
InstTrp MARS -
InstTrp SEA -
InstTrp IFAB / ADLER
-
-
InstZg EloGerät 2
InstGrp KPz Leopard -
InstGrp Optik/Optronik -
In der Auflösungsphase 1994 wurden sämtliches Material, Fahrzeuge und Gerät, sowie Sonderwerkzeuge der InstZg EloGerät an Depots zurückgeliefert.
Ausnahme: Die InstGrp Optik/Optronik (Material) wurde komplett zur 5./InstBtl 110 versetzt. Das Bataillon lag in Coesfeld, die 5./110 in Rotenburg/Wümme.
Bei der 5./110 wurden die Werkstatt-
1986
Zugfoto
1987
Ehra
1988
Optik/
Optronik
1992
Beeden-
bostel
1992
Beeden-
bostel
1992
Büren
1993
Ehra